Bürgerdialog Stromnetz (BMWI)

Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative für den transparenten Diskurs rund um den Ausbau des Stromnetzes in Deutschland. Großangelegte Infrastrukturmaßnahmen, die für die Energiewende in Deutschland dringend erforderlich sind, lassen sich nur gemeinsam mit den deutschen Bürgern realisieren. Ein inhaltlich und gesellschaftlich breit angelegter Austausch über den Netzausbau ist dafür unbedingt notwendig.

Der Bürgerdialog Stromnetz wurde 2015 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufen. Er ist eine Arbeitsgruppe aus Mitarbeitern der Deutschen Umwelthilfe, der Agentur zum goldenen Hirschen und dem Dialoggestalter IKU. Sein Ziel ist es, die Energiewende im Dialog mit den deutschen Bürgern voranzutreiben. Zwischen 2015 und 2020 war er zu diesem Zweck auf 710 Veranstaltungen präsent: Er hatte 445 Infostände auf Marktplätzen, in Rathäusern und in Einkaufszentren. Deutschlandweit veranstaltete er außerdem 81 Bürgerabende und 111 Regionalnetzwerktreffen. Sein Dialogmobil (auch “mobiles Bürgerbüro”) besuchte 472 verschiedene Orte für persönliche Gespräche.

Als Teil des interdisziplinären Projektteams war Jana Schmidt im Bereich Public Relations tätig, wo sie Veranstaltungen organisierte, Presselisten erstellte, Pressemitteilungen schrieb und Medien betreute. Darüber hinaus entwickelte sie gemeinsam mit einer Kollegin ein neues Konzept für Social Media. Sie war für die Besetzung des mobilen Bürgerbüros und deren Einsatzplanung zuständig.

Agentur: Zum goldenen Hirschen Berlin
Kunde: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Link zum Bürgerdialog Stromnetz

Zurück
Zurück

Alami Products

Weiter
Weiter

Ono Creations